| ABGEWÄHLT | • abgewählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwählen. |
| ABGEWEHRT | • abgewehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwehren. |
| ABGEWOHNT | • abgewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwohnen. |
| ABGEWÖHNE | • abgewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. |
| ABGEWÖHNT | • abgewöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abgewöhnen. |
| BEARGWÖHN | • beargwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. • beargwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. |
| BERGWACHT | • Bergwacht S. Organisation, die zur Aufgabe hat, in Bergnot geratene Personen zu retten. |
| BEWACHUNG | • Bewachung S. Handlung, jemand oder etwas unter Beaufsichtigung/Beobachtung zu halten. • Bewachung S. Person/Gruppe, die [1] durchführt. |
| BEWAHRUNG | • Bewahrung S. Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes. |
| HONIGWABE | • Honigwabe S. Aus Bienenwachs errichtetes Wabengebilde mit sechseckigen Zellen, das Honig enthält. |
| WEGBRACHT | • wegbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGHABEND | • weghabend Partz. Partizip Präsens des Verbs weghaben. |
| WEGHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHABEST | • weghabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEIHGABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIGBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |