| BEHAUCHEN | • behauchen V. Mit (feuchtem) Atem benetzen. • behauchen V. Linguistik: (p, t, k) so aussprechen, dass man ein anschließendes ’h’ mithört. |
| BEHAUCHET | • behauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behauchen. |
| BEHAUCHTE | • behauchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaucht. • behauchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaucht. • behauchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behaucht. |
| GEHBAHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGEBUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERABSÄHE | • herabsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. • herabsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. |
| HERABSEHE | • herabsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. • herabsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. • herabsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. |
| HERABSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERABSEHT | • herabseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herabsehen. |
| HERAUSHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGEHABT | • hergehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs herhaben. |
| HERHABEND | • herhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs herhaben. |
| HERHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHABEST | • herhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhaben. |
| KAHLHIEBE | • Kahlhiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Kahlhieb. • Kahlhiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Kahlhieb. • Kahlhiebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kahlhieb. |