| ABGRUNDES | • Abgrundes V. Genitiv Singular des Substantivs Abgrund. |
| ABSAUGEND | • absaugend Partz. Partizip Präsens des Verbs absaugen. |
| ABSENDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBEDANG | • ausbedang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbedingen. • ausbedang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbedingen. |
| AUSBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBEDING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBOGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEBEND | • ausgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausgeben. |
| BAUGELDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUGRUNDS | • Baugrunds V. Genitiv Singular des Substantivs Baugrund. |
| BUNDESTAG | • Bundestag S. Die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Bundestag. • Bundestag S. Historisch: die Volksvertretung des Deutschen Bundes. • Bundestag S. Das höchste Gremium des Deutschen Fußballbundes. |
| DAZUGABST | • dazugabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DAZUGÄBST | • dazugäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DAZUGIBST | • dazugibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| GAUDIEBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGABST | • kundgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| RAUBGOLDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDGRUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |