| ABWEIDEND | • abweidend Partz. Partizip Präsens des Verbs abweiden. |
| ABWEIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEIDEST | • abweidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEIDETE | • abweidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEISEND | • abweisend Partz. Partizip Präsens des Verbs abweisen. |
| ABWENDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWIEGEND | • abwiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwiegen. |
| ABWINKEND | • abwinkend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwinken. |
| BREITWAND | • Breitwand S. Breite Bildwand. |
| HALBWILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBWILDE | • Raubwilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubwild. |
| WADENBEIN | • Wadenbein S. Anatomie: zum Unterschenkel gehöriger Knochen. |
| WAHNBILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINBRAND | • Weinbrand S. Ein aus Wein durch Destillation hergestellter Branntwein. |
| WIEDERGAB | • wiedergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. • wiedergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. |
| WIEDERHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDBACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILDTAUBE | • Wildtaube S. Die Wildform, also die nicht domestizierte Form der Taube. |