| ABDRÜCKST | • abdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABRÜCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÜCKEST | • abrückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABSCHNÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHNÜRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHÜRFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHWÜRE | • abschwüre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. • abschwüre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| ABSCHWÜRT | • abschwürt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| AUSBRÜCHE | • Ausbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Ausbruch. • Ausbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Ausbruch. • Ausbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ausbruch. |
| RÜCKBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKBAUST | • rückbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| ÜBERDACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERRASCH | • überrasch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überraschen. |
| ÜBERSCHAU | • überschau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überschauen. |
| ÜBERSTACH | • überstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überstechen. • überstach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überstechen. • überstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überstechen. |
| ÜBERWACHS | • überwachs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwachsen. |
| WÜNSCHBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |