| ABSCHWEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHWING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHWIRR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWEICHST | • abweichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. | 
| ABWICHEST | • abwichest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. | 
| ABWICHSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWICHSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWICHSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWISCHEN | • abwischen V. Etwas durch Wischen säubern. • abwischen V. Etwas durch Wischen entfernen.
 | 
| ABWISCHET | • abwischet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. | 
| ABWISCHST | • abwischst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. | 
| ABWISCHTE | • abwischte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen. • abwischte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen.
 • abwischte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwischen.
 | 
| BARTWISCH | • Bartwisch S. Haushaltsgerät mit seitlichen Borsten und kurzem Stiel. | 
| BAUWICHES | • Bauwiches V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwich. | 
| WACHSBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WASCHWEIB | • Waschweib S. Veraltet, mit oder ohne verächtlichen Unterton: Frau, die für die Reinigung von Wäsche zuständig ist. • Waschweib S. Schimpfwort für einen zum Tratschen neigenden Menschen.
 | 
| WILDBACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWIEBACKS | • Zwiebacks V. Genitiv Singular des Substantivs Zwieback. |