| ABRICHTEN | • abrichten V. Einem Lebewesen beibringen, etwas gehorsam zu tun, ohne dabei nachzudenken oder zu zögern. |
| ABSICHERN | • absichern V. Jemanden oder etwas vor Gefahren schützen. • absichern V. Einen Ort oder Gegenstand so mit Schutzeinrichtungen versehen, dass davon keine akute Gefahr mehr ausgeht. • absichern V. Mit Fakten unterlegen. |
| ANBRICHST | • anbrichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANSCHREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHRIEB | • anschrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschreiben. • anschrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschreiben. |
| BALANCIER | • balancier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balancieren. |
| BARISCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BINARISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANCHIER | • blanchier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blanchieren. |
| BRACKIGEN | • brackigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brackig. • brackigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brackig. • brackigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brackig. |
| BRANCHIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANCHIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRONCHIAL | • bronchial Adj. Anatomie: die Bronchien betreffend, zu den Bronchien gehörend. |
| EINBRACHT | • einbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrechen. |
| HINBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHBARIN | • Nachbarin S. In unmittelbarer Nähe wohnende (weibliche) Person. • Nachbarin S. In unmittelbarer Nähe befindliche (weibliche) Person. |
| NACHERBIN | • Nacherbin S. Deutschland: Erbin, die erst nach einer anderen Person erbt. |
| SCHEINBAR | • scheinbar Adj. (Nur) auf den ersten Blick oder vordergründig wahr; etwas scheint zwar so zu sein, ist aber nicht so. • scheinbar Adj. Dem Anscheine nach, wahrscheinlich. • scheinbar Adj. Veraltet: sichtbar, sichtlich, offenbar. |