| ABBLÄTTER | • abblätter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. |
| ABBLÄTTRE | • abblättre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. • abblättre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. • abblättre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. |
| ABBRÜHTET | • abbrühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBÜRSTET | • abbürstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. • abbürstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. • abbürstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbürsten. |
| ABFÄRBTET | • abfärbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. • abfärbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. |
| ABSTARBST | • abstarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTERBET | • absterbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTIRBST | • abstirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTÜRBET | • abstürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTÜRBST | • abstürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABTREIBET | • abtreibet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTREIBST | • abtreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBET | • abtriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBST | • abtriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| BEBARTETE | • bebartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebartet. • bebartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebartet. • bebartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebartet. |
| BERAUBTET | • beraubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berauben. • beraubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berauben. |
| KRABBTEST | • krabbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krabben. |
| LABBERTET | • labbertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labbertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labbern. |
| SABBERTET | • sabbertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. • sabbertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbern. |