| ABBACKEST | • abbackest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. | 
| ABBLOCKST | • abblockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblocken. | 
| ABBRACHST | • abbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. | 
| ABBRÄCHST | • abbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. | 
| ABBRICHST | • abbrichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. | 
| ABBROCKST | • abbrockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrocken. | 
| ABBUCHEST | • abbuchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. | 
| ABSCHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHABST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHABTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHIEBT | • abschiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben.
 | 
| ABSCHOBST | • abschobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| ABSCHÖBET | • abschöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| ABSCHÖBST | • abschöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| BACHBETTS | • Bachbetts V. Genitiv Singular des Substantivs Bachbett. | 
| BACKOBSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BACKOBSTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BACKSTUBE | • Backstube S. Raum, in dem die Produkte der Bäckerei und Konditorei hergestellt werden. | 
| BUCHSTABE | • Buchstabe S. Linguistik, Schriftlinguistik: Zeichen, das die Laute einer Sprache in der Schrift wiedergeben kann. |