| ABBAUBARE | • abbaubare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abbaubar. • abbaubare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abbaubar. • abbaubare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abbaubar. |
| ABKNABBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKNABBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUBBELE | • abrubbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABRUBBELN | • abrubbeln V. (Jemanden/sich oder etwas) durch kräftiges Reiben (mit einem Handtuch oder Ähnlichem) trocknen oder säubern. • abrubbeln V. (Etwas) durch kräftiges Reiben von einem Untergrund lösen. |
| ABRUBBELT | • abrubbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| BABYKORBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABYKÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBBARE | • begebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begebbar. • begebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begebbar. • begebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begebbar. |
| BEHEBBARE | • behebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. • behebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. • behebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. |
| BEKNABBER | • beknabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. |
| BEKNABBRE | • beknabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. • beknabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. • beknabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. |
| BESABBERE | • besabbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbern. |
| BESABBERN | • besabbern V. Umgangssprachlich: (sich selbst, seine Kleidung oder andere Gegenstände) mit Speichel, Spucke schmutzig machen. |
| BESABBERT | • besabbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs besabbern. • besabbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. |
| BRABBELND | • brabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs brabbeln. |
| BRABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRABBELST | • brabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. |
| BRABBELTE | • brabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brabbeln. |