| AUFWARFST | • aufwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUSWANDER | • auswander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. |
| AUSWANDRE | • auswandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. • auswandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. • auswandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. |
| AUSWARFEN | • auswarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWARFST | • auswarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWRANGT | • auswrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AYURWEDAS | • Ayurwedas V. Genitiv Singular des Substantivs Ayurweda. |
| GRAUWALES | • Grauwales V. Genitiv Singular des Substantivs Grauwal. |
| HAARWUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSWARTE | • Hauswarte V. Nominativ Plural des Substantivs Hauswart. • Hauswarte V. Genitiv Plural des Substantivs Hauswart. • Hauswarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hauswart. |
| HAUSWARTS | • Hauswarts V. Genitiv Singular des Substantivs Hauswart. |
| HERAUSWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUWARMES | • lauwarmes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lauwarm. • lauwarmes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs lauwarm. • lauwarmes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs lauwarm. |
| RAUSWARFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUWASSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRSCHAU | • Wahrschau S. Binnenschifffahrt: lokale Signalanlage. • Wahrschau S. Seemannssprachlich, als Ausruf: Ausruf, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken; Warnung vor Gefahr. |
| WARENHAUS | • Warenhaus S. Wirtschaft: ein Geschäftshaus, Laden, das Güter vieler verschiedener Branchen zum Verkauf anbietet. |
| WARMHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASCHRAUM | • Waschraum S. Ein Raum mit Waschstellen; Raum, in dem Personen sich waschen können. |
| WASSERBAU | • Wasserbau S. Ingenieurwesen: Baudisziplin, die sich mit der Errichtung und Erhaltung von Bauten und Anlagen im oder… |