| ABSAMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMALGAMEN | • Amalgamen V. Dativ Plural des Substantivs Amalgam. |
| ANKLAMMER | • anklammer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. |
| ANKLAMMRE | • anklammre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. • anklammre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. • anklammre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklammern. |
| ANORMALEM | • anormalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anormal. • anormalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anormal. |
| ANSAMMELE | • ansammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. • ansammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. • ansammele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. |
| ANSAMMELN | • ansammeln V. Reflexiv: sich anhäufen, quantitativ anwachsen. • ansammeln V. Transitiv: Gegenstände zusammentragen und gehäuft lagern. |
| ANSAMMELT | • ansammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. • ansammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. |
| ARMLANGEM | • armlangem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang. • armlangem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs armlang. |
| FLAMMGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMMLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAMINAREM | • laminarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. • laminarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. |
| LANGSAMEM | • langsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs langsam. • langsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs langsam. |
| MAHNMALEN | • Mahnmalen V. Dativ Plural des Substantivs Mahnmal. |
| MAHNMALES | • Mahnmales V. Genitiv Singular des Substantivs Mahnmal. |
| MALNAHMEN | • malnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MALNAHMST | • malnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MAXIMALEN | • maximalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maximal. • maximalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maximal. • maximalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maximal. |
| MEGALOMAN | • megaloman Adj. Meist Psychologie: größenwahnsinnig. |
| STAMMLAND | • Stammland S. Das Land, aus dem eine bestimmte Bevölkerungsgruppe herkommt und/oder hauptsächlich ansässig ist. |