| AUSPARKEN | • ausparken V. Ein Kraftfahrzeug aus einer Parklücke fahren. |
| AUSPARKET | • ausparket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausparken. |
| AUSPARKST | • ausparkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausparken. |
| AUSPARKTE | • ausparkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausparken. • ausparkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausparken. • ausparkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausparken. |
| KLAPPRADS | • Klapprads V. Genitiv Singular des Substantivs Klapprad. |
| KOPFHAARS | • Kopfhaars V. Genitiv Singular des Substantivs Kopfhaar. |
| PACKRAUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARAKLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARAKLETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARKHAUSE | • Parkhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Parkhaus. |
| PARKRAUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKSAAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPSACKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SARKOPHAG | • Sarkophag S. Ein sargähnlicher Gegenstand, meistens aus Stein gefertigt. • Sarkophag S. Umgangssprachlich für die Betonhülle um den bei der NuklearkatastrophevonTschernobyl havarierten Atomreaktor. |
| SKATEPARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLARPARK | • Solarpark S. Großer Bereich mit sehr vielen Solarmodulen oder mehreren Solaranlagen die das Sonnenlicht nutzen. |
| SPARKASSE | • Sparkasse S. Kreditinstitut, fast immer in öffentlicher Trägerschaft (Kommune, Landkreis…). |
| SPARPAKET | • Sparpaket S. Maßnahmenbündel, das die Reduktion der Ausgaben zum Ziel hat. |
| STADTPARK | • Stadtpark S. In der Stadt gelegener Park. |
| TETRAPAKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |