| ABKAPITEL | • abkapitel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkapiteln. |
| ABKAPITLE | • abkapitle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkapiteln. • abkapitle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkapiteln. • abkapitle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkapiteln. |
| APIKALSTE | • apikalste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs apikal. • apikalste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs apikal. • apikalste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs apikal. |
| HANDIKAPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPAZITÄT | • Kapazität S. Physik: Fähigkeit Ladungen aufzunehmen. • Kapazität S. Wirtschaft: Leistungsvermögen, Produktivität • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • Kapazität S. Fassungsvermögen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| KAPAZITIV | • kapazitiv Adj. Physik, Elektrizitätslehre: insbesondere von Kondensatoren; die Kapazität betreffend, auf der Kapazität basierend. |
| KAPITALEM | • kapitalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. |
| KAPITALEN | • kapitalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. |
| KAPITALER | • kapitaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. |
| KAPITALES | • kapitales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. • kapitales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kapital. |
| KAPITULAR | • Kapitular S. Kapitulare. • Kapitular S. Rechtsgeschichte: Eine königliche Anordnung zur Zeit der Karolinger, insbesondere unter Karl dem Großen… • Kapitular S. Kapitulare. |
| PAKISTANI | • Pakistani S. Einwohner von Pakistan; Person, die in Pakistan lebt oder gelebt hat. • Pakistani S. Einwohnerin von Pakistan; weibliche Person, die in Pakistan lebt oder gelebt hat. |
| PARKARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASTINAKE | • Pastinake S. Botanik: eine Gattung in der Familie der Doldengewächse (Apiaceae). • Pastinake S. Fleischig, erdig aromatisch schmeckende und gelbe Speicherwurzel von [1]. |
| PASTINAKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAKATIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAKATIVE | • plakative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plakativ. • plakative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plakativ. • plakative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plakativ. |
| PRAGMATIK | • Pragmatik S. Allgemein: Orientierung an Nützlichkeit, Sachbezogenheit. • Pragmatik S. Kein Plural, Linguistik: Disziplin, deren Gegenstand die Sprachverwendung ist. Sie betrachtet Sprechen/Schreiben… • Pragmatik S. Kein Plural, Semiotik: Disziplin, die sich mit der Beziehung zwischen Zeichen und Zeichenverwender befasst. |
| PREKARIAT | • Prekariat S. Soziologie: Gesellschaftsschicht der Menschen mit prekären Lebensbedingungen, die also in ungesicherten… |