| HAUSWARTE | • Hauswarte V. Nominativ Plural des Substantivs Hauswart. • Hauswarte V. Genitiv Plural des Substantivs Hauswart. • Hauswarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hauswart. |
| HAUSWARTS | • Hauswarts V. Genitiv Singular des Substantivs Hauswart. |
| HERANWAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOVAWARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOVAWARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWARFT | • nachwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| WAAGRECHT | • waagrecht Adj. Parallel zu einer flachen Erdoberfläche; im rechten Winkel zur Lotlinie. |
| WACHTRAUM | • Wachtraum S. Traumähnliche, oft steuerbare Phantasievorstellung in wachem Zustand. • Wachtraum S. Raum für Personen, die Wache halten. |
| WAHLALTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLKARTE | • Wahlkarte S. In Österreich: Bescheinigung, die auf Antrag zur Verfügung gestellt wird, damit in einem anderen Wahllokal… |
| WAHLPARTY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRHAFTE | • wahrhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. |
| WAHRMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRNAHMT | • wahrnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WAHRSAGET | • wahrsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wahrsagen. |
| WAHRSAGST | • wahrsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wahrsagen. |
| WAHRSAGTE | • wahrsagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. |
| WALLFAHRT | • wallfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. • wallfahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. • wallfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
| WARMHALTE | • warmhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmhalten. • warmhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmhalten. • warmhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmhalten. |