| ABSPRACHE | • Absprache S. Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen. |
| ABSPRACHT | • abspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ANSPRACHE | • Ansprache S. Rede zu einem bestimmten Thema für eine gewählte Zuhörerschaft. |
| ANSPRACHT | • anspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
| APPROACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPRACH | • aussprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussprechen. • aussprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussprechen. |
| EHEPAARES | • Ehepaares V. Genitiv Singular des Substantivs Ehepaar. |
| FAHRPLANS | • Fahrplans V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrplan. |
| FAHRSPASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAARSPRAY | • Haarspray S. Spray, mit dem Haare in der gewünschten Form stabilisiert werden können. |
| KOPFHAARS | • Kopfhaars V. Genitiv Singular des Substantivs Kopfhaar. |
| PARKHAUSE | • Parkhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Parkhaus. |
| PARMAISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHAUS | • Pfarrhaus S. Gebäude, in dem der Pfarrer seine Wohnung und/oder seinen Amtssitz hat. |
| PRAHLHANS | • Prahlhans S. Umgangssprachlich: jemand, der auf sein Können oder seinen Besitz öffentlich in übertriebener Weise… |
| PRAXISNAH | • praxisnah Adj. Sich an der Praxis orientierend, mit praktischem Bezug. |
| SARKOPHAG | • Sarkophag S. Ein sargähnlicher Gegenstand, meistens aus Stein gefertigt. • Sarkophag S. Umgangssprachlich für die Betonhülle um den bei der NuklearkatastrophevonTschernobyl havarierten Atomreaktor. |
| SPRACHBAU | • Sprachbau S. Linguistik: Art und Weise, wie die grammatischen und lexikalischen Einheiten und Regeln einer Sprache… |