| ABGETANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEPATZT | • angepatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anpatzen. |
| ANGERANZT | • angeranzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anranzen. |
| ANGETANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEWANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEZAHLT | • angezahlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anzahlen. |
| ANGEZAPFT | • angezapft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anzapfen. |
| AUFZWANGT | • aufzwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. |
| AUGENARZT | • Augenarzt S. Person, dessen Beruf es ist, Erkrankungen der Sehorgane des Menschen zu diagnostizieren und zu behandeln. |
| DAZUGETAN | • dazugetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs dazutun. |
| GANZMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMTANZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARNANZUG | • Tarnanzug S. Militär: Kleidung für Soldaten, die durch Muster und Farbe (Tarnfarben) den Träger vor einem Hintergrund… |
| ZAGHAFTEN | • zaghaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zaghaft. |
| ZAHLTAGEN | • Zahltagen V. Dativ Plural des Substantivs Zahltag. |
| ZAUNGASTE | • Zaungaste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zaungast. |
| ZAUNGASTS | • Zaungasts V. Genitiv Singular des Substantivs Zaungast. |
| ZWANGHAFT | • zwanghaft Adj. Willentlich nicht vermeidbar. • zwanghaft Adj. Ohne inneren Antrieb. |