| AUFLASEST | • auflasest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. | 
| AUFLASSEN | • auflassen V. Etwas offen lassen oder geöffnet halten. • auflassen V. Etwas auf dem Körper zu tragendes aufbehalten.
 • auflassen V. Kinder aufbleiben lassen.
 | 
| AUFLASSET | • auflasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflassen. | 
| AUSFALLES | • Ausfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Ausfall. | 
| AUSHALFST | • aushalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSLAUFES | • Auslaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Auslauf. | 
| AUSSCHLAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FASELHANS | • Faselhans S. Abwertend: jemand, der viel faselt/dummes, wirres Zeug redet. | 
| FATALSTES | • fatalstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fatal. • fatalstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fatal.
 • fatalstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs fatal.
 | 
| FAULGASES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTSAALE | • Festsaale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Festsaal. | 
| FESTSAALS | • Festsaals V. Genitiv Singular des Substantivs Festsaal. | 
| GLASFASER | • Glasfaser S. Strang aus einem gewebeförmig angeordneten amorphem Feststoff. | 
| KAHLFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SALZFASSE | • Salzfasse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Salzfass. | 
| SISALHANF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |