Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 16 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2A, 2F, R und U

AUFFAHRENauffahren V. Beim Fahren gegen die Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs oder gegen ein Hindernis prallen; bei…
auffahren V. Mit geringem Abstand hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug fahren.
auffahren V. Irgendwo anfahren, vorfahren, hinauffahren.
AUFFAHRETauffahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren.
AUFFRASSTEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFRAFFENaufraffen V. Transitiv: Verschiedenes hastig aufheben, zusammenholen, an sich nehmen.
aufraffen V. Reflexiv: sich unter Mühen erheben, wieder aufstehen.
aufraffen V. Reflexiv: sich endlich mit großer Willensanstrengung überwinden, etwas zu tun.
AUFRAFFETaufraffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFRAFFSTaufraffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFRAFFTEaufraffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
aufraffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
aufraffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen.
AUFTRAFENauftrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
auftrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
AUFTRAFSTauftrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
AUFWARFENaufwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
aufwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
AUFWARFSTaufwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
KAUFKRAFTKaufkraft S. Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung/eines Wirtschaftsteilnehmers, beschrieben durch das zum Zwecke des…
Kaufkraft S. Der Wert einer Währung, ausgedrückt als Gütermenge, die einem bestimmten Betrag entspricht.
PFARRFRAUPfarrfrau S. Ehefrau eines Pfarrers.
RAUFFAHREEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
RAUFFAHRTEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
SUFFRAGANSuffragan S. Katholische Kirche: Suffraganbischof, Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu…
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.