Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 9-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 18 Wörter aus neun Buchstaben enthalten 2A, 2F, N und U

AUFFAHRENauffahren V. Beim Fahren gegen die Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs oder gegen ein Hindernis prallen; bei…
auffahren V. Mit geringem Abstand hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug fahren.
auffahren V. Irgendwo anfahren, vorfahren, hinauffahren.
AUFFALLENauffallen V. Aufsehen erregen.
auffallen V. Unpersönlich, jemandem fällt etwas auf: ins Bewusstsein gelangen, etwas bemerken.
auffallen V. Physik: auf eine Fläche treffen.
AUFFANDENauffanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
auffanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
AUFFANDETauffandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
AUFFANDSTauffandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden.
AUFFANGENauffangen V. Etwas oder jemanden, das/der (nach unten) fällt, ergreifen.
auffangen V. Eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, sammeln.
auffangen V. Einwanderer und/oder Flüchtlinge zusammenbringen und vorübergehend einquartieren.
AUFFANGETauffanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen.
AUFFASSENauffassen V. Etwas einfach nur (neutral) verstehen und begreifen.
auffassen V. Etwas in einer bestimmten Weise deuten und interpretieren.
AUFHALFENaufhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen.
aufhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen.
AUFKAUFENaufkaufen V. Vollständig erwerben.
AUFLAUFENauflaufen V. Seewesen: von oben her auf etwas auffahren, auf Grund laufen.
auflaufen V. In Bewegung gegen etwas prallen, fahren.
auflaufen V. Landwirtschaft: aufgehen, anwachsen.
AUFPFLANZEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
AUFRAFFENaufraffen V. Transitiv: Verschiedenes hastig aufheben, zusammenholen, an sich nehmen.
aufraffen V. Reflexiv: sich unter Mühen erheben, wieder aufstehen.
aufraffen V. Reflexiv: sich endlich mit großer Willensanstrengung überwinden, etwas zu tun.
AUFTRAFENauftrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
auftrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen.
AUFWARFENaufwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
aufwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen.
FADENLAUFEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
MAULAFFENMaulaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Maulaffe.
Maulaffen V. Dativ Singular des Substantivs Maulaffe.
Maulaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Maulaffe.
SUFFRAGANSuffragan S. Katholische Kirche: Suffraganbischof, Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu…
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.