| ABGEBAUTE | • abgebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgebaut. • abgebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgebaut. • abgebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgebaut. |
| ABGEHAUEN | • abgehauen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abhauen. |
| ABGEHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEHAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGETAUTE | • abgetaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetaut. • abgetaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetaut. • abgetaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetaut. |
| ANGEBAUTE | • angebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebaut. • angebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebaut. • angebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebaut. |
| ANGEDAUTE | • angedaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angedaut. • angedaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angedaut. • angedaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angedaut. |
| ANGEHAUEN | • angehauen Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhauen. |
| ANGEHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGERAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGETAUTE | • angetaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetaut. • angetaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetaut. • angetaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetaut. |
| AUFGABELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGETANE | • aufgetane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufgetan. • aufgetane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufgetan. • aufgetane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufgetan. |
| AUSAGIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGETANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLAGERE | • auslagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. • auslagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. • auslagere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. |
| GERADEAUS | • geradeaus Adv. Richtungsangabe: nach vorne ohne Richtungsänderung. |
| NEUANLAGE | • Neuanlage S. Der Vorgang, die Handlung, etwas neu anzulegen, zu erstellen. • Neuanlage S. Etwas, das neu errichtet, angelegt, erstellt wurde. • Neuanlage S. Finanzwirtschaft: Geld-, Sachvermögen, das zum ersten Mal oder erneut in etwas investiert, angelegt wird. |
| TAGEBAUEN | • Tagebauen V. Dativ Plural des Substantivs Tagebau. |
| TAGEBAUES | • Tagebaues V. Genitiv Singular des Substantivs Tagebau. |