| ANHAUCHEN | • anhauchen V. Gezielt in die Richtung von jemandem oder etwas durch den Mund ausatmen. • anhauchen V. Übertragen, salopp: jemanden mit groben Worten, barsch zurechtweisen. |
| ANHAUCHET | • anhauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauchen. |
| ANHAUCHST | • anhauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauchen. |
| ANHAUCHTE | • anhauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauchen. • anhauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauchen. • anhauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauchen. |
| AUSHAUCHE | • aushauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushauchen. • aushauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushauchen. • aushauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushauchen. |
| AUSHAUCHT | • aushaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushauchen. • aushaucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushauchen. |
| CHIHUAHUA | • Chihuahua S. Weltweit kleinste anerkannte Hunderasse, ursprünglich aus Mexiko. • Chihuahua S. Wüste im Grenzgebiet der USA und Mexikos. • Chihuahua S. Stadt in Mexiko. |
| HAARWUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUCHLAUT | • Hauchlaut S. Linguistik: deutscher Terminus für den Laut [h]. |
| HAUCHZART | • hauchzart Adj. Sehr fein, empfindlich und wenig robust im Material. • hauchzart Adj. Übertragen: sehr knapp; mit geringem Abstand. |
| HAUPTFACH | • Hauptfach S. Fach an einer Universität, in dem jemand ein vollständiges Studium absolviert. • Hauptfach S. Fach an einer (Regel-)Schule, dem eine hohe Wichtigkeit zugerechnet wird. |
| HAUSDACHE | • Hausdache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hausdach. |
| HAUSDACHS | • Hausdachs V. Genitiv Singular des Substantivs Hausdach. |
| HAUSMACHT | • Hausmacht S. Früher: Territorien eines Fürsten, die seine Macht begründeten. • Hausmacht S. Anhängerschaft, auf deren Unterstützung jemand sich besonders verlassen kann. |
| HAUSSCHAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHAUSE | • nachhause Adv. Nach Hause. • nachhause Adv. In die oder zu den Räumlichkeiten, in denen man wohnt. • nach␣Hause Nachhause. |
| NACHSCHAU | • Nachschau S. Im Hergang eines Vorganges nachprüfende Handlung zur Sachlage. • Nachschau S. Spätere Betrachtung eines erledigten Vorganges. |
| WAHRSCHAU | • Wahrschau S. Binnenschifffahrt: lokale Signalanlage. • Wahrschau S. Seemannssprachlich, als Ausruf: Ausruf, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken; Warnung vor Gefahr. |
| WASCHHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |