| ABFACKELE | • abfackele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. |
| ABFACKELN | • abfackeln V. Technik: in der Erdölproduktion nicht verwertbare Gase verbrennen. • abfackeln V. Umgangssprachlich, abwertend: mit Feuer vollständig zerstören. |
| ABFACKELT | • abfackelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. • abfackelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfackeln. |
| ACKERGAUL | • Ackergaul S. Abwertend, Landwirtschaft: minderwertiges Pferd, das in der Landwirtschaft meist als Zugtier eingesetzt wird. |
| ACKERLAND | • Ackerland S. Landwirtschaftlich nutzbarer Boden. |
| ALTBACKEN | • altbacken Adj. Von Backwaren: nicht mehr frisch. • altbacken Adj. Übertragen, abwertend: altmodisch. |
| ALTBACKNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARACKLER | • Barackler S. Umgangssprachlich, mitunter abwertend: jemand, der eine Baracke bewohnt; jemand, der in einem Barackenlager… |
| BLAUJACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAURACKE | • Blauracke S. Zoologie: auffällig blau gefärbter Vogel aus Familie der Racken. |
| KALANCHOE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALASCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTMACHE | • kaltmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltmachen. • kaltmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltmachen. • kaltmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltmachen. |
| KLARMACHE | • klarmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarmachen. • klarmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarmachen. • klarmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarmachen. |
| LACKAFFEN | • Lackaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Lackaffe. • Lackaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Lackaffe. • Lackaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Lackaffe. |
| NAGELLACK | • Nagellack S. Kosmetik: zähe, farbige oder farblose Flüssigkeit, die man sich aus kosmetischen Gründen auf die Finger-… • Nagellack S. Medizin, Pharmazie: zähe Flüssigkeit, die man auf die Finger- oder Zehennägel aufträgt und die einen… |
| SCHAKALEN | • Schakalen V. Dativ Plural des Substantivs Schakal. |
| SPICKAALE | • Spickaale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spickaal. • Spickaale V. Nominativ Plural des Substantivs Spickaal. • Spickaale V. Genitiv Plural des Substantivs Spickaal. |