| ABSCHWATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSETZBAR | • absetzbar Adj. So, dass es abgesetzt werden kann. | 
| ABTANZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTANZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABZAHLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABZAPFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABZUASTEN | • abzuasten Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abasten. | 
| ABZWACKST | • abzwackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzwacken. | 
| BAUSATZES | • Bausatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Bausatz. | 
| BRANDSATZ | • Brandsatz S. Gegenstand, mit dem etwas in Brand gesteckt werden kann. | 
| DAZUGABST | • dazugabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. | 
| HALBSATZE | • Halbsatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halbsatz. | 
| SATZBALLE | • Satzballe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Satzball. | 
| SATZBALLS | • Satzballs V. Genitiv Singular des Substantivs Satzball. | 
| SATZBANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SATZBANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SATZBAUES | • Satzbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Satzbau. | 
| STABSARZT | • Stabsarzt S. Sanitätsdienst, ohne Plural: Rang des Sanitätsoffiziers; Hauptmann. • Stabsarzt S. Sanitätsdienst: Sanitätsoffizier im Range eines Stabsarztes.
 | 
| STRABANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STRABANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |