| ABGEMAHNT | • abgemahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abmahnen. |
| ABGETANEM | • abgetanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetan. • abgetanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgetan. |
| ABMACHTEN | • abmachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMAHNEST | • abmahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMAHNTEN | • abmahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMAHNTET | • abmahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABRAHMTEN | • abrahmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. • abrahmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. • abrahmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. |
| ABSTAMMEN | • abstammen V. Seine Herkunft von jemanden oder etwas haben. |
| AMBULANTE | • ambulante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambulant. • ambulante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambulant. • ambulante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ambulant. |
| ANBERAUMT | • anberaumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anberaumen. • anberaumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anberaumen. • anberaumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anberaumen. |
| BANALSTEM | • banalstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs banal. • banalstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs banal. |
| BASALTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESANMAST | • Besanmast S. Letzter Mast eines Segelschiffes hinter dem Großmast. |
| DAMENBART | • Damenbart S. Bartwuchs bei einer Frau. |
| KANTABLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMTBANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMTBANDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |