| ABBAUFELD | • Abbaufeld S. Bergbau: Ort, an dem Bodenschätze abgebaut werden. |
| ABFAULEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFLAUEND | • abflauend Partz. Partizip Präsens des Verbs abflauen. |
| ABKAUFEND | • abkaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkaufen. |
| ABLAUFEND | • ablaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs ablaufen. |
| ABSAUFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBANDEN | • aufbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBANDET | • aufbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBANDST | • aufbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| AUFBAUEND | • aufbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufbauen. |
| AUFHABEND | • aufhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufhaben. |
| AUFLADBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFHABE | • draufhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. • draufhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. • draufhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. |
| DRAUFHABT | • draufhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. |
| FASSDAUBE | • Fassdaube S. Gebogenes Brett, das vom Böttcher als Bauelement für Fässer oder ähnliche Holzgefäße genutzt wird. |
| LAUFBANDE | • Laufbande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laufband. |
| LAUFBANDS | • Laufbands V. Genitiv Singular des Substantivs Laufband. |