| ABBRACHEN | • abbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABRACKERN | • abrackern V. Reflexiv, salopp: sich bis zur Erschöpfung mühen, schwer arbeiten. |
| ABSACKERN | • Absackern V. Dativ Plural des Substantivs Absacker. |
| ABWRACKEN | • abwracken V. Besonders Schifffahrt: fachgerecht zerlegen und entsorgen. |
| ACHTBAREN | • achtbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. • achtbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtbar. |
| ANBRACHEN | • anbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRACHST | • anbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRACHTE | • anbrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. • anbrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. |
| ANSCHRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACKWAREN | • Backwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Backware. • Backwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Backware. • Backwaren V. Dativ Plural des Substantivs Backware. |
| BAHNCARDS | • Bahncards V. Nominativ Plural des Substantivs Bahncard. • Bahncards V. Genitiv Plural des Substantivs Bahncard. • Bahncards V. Dativ Plural des Substantivs Bahncard. |
| BALANCIER | • balancier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balancieren. |
| BRANCHIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CARBONATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CARBONATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MACHBAREN | • machbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machbar. • machbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machbar. • machbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machbar. |
| NACHBARIN | • Nachbarin S. In unmittelbarer Nähe wohnende (weibliche) Person. • Nachbarin S. In unmittelbarer Nähe befindliche (weibliche) Person. |
| NACHTBARS | • Nachtbars V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Dativ Plural des Substantivs Nachtbar. |
| SCHANDBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SNACKBARS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |