| AUFDÄMPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄHRST | • auffährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. | 
| AUFFÄLLST | • auffällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. | 
| AUFFÄNDET | • auffändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. | 
| AUFFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄNGST | • auffängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. | 
| AUFFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFHÄLFET | • aufhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. | 
| AUFHÄLFST | • aufhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. | 
| AUFHÄUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFHÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFHÄUFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLÄUFST | • aufläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. | 
| AUFTRÄFEN | • aufträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • aufträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. | 
| AUFTRÄFET | • aufträfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. | 
| AUFTRÄFST | • aufträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. | 
| RAUFFÄHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |