| ANBRÄCHET | • anbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRÄCHST | • anbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRÄCHTE | • anbrächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. • anbrächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. |
| ANSPRÄCHT | • ansprächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
| LACHTRÄNE | • Lachträne S. Träne, die beim (sehr starken) Lachen vergossen wird. |
| MÄRZNACHT | • Märznacht S. Dunkle Tageszeit im Monat März. |
| NACHFÄHRT | • nachfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| NACHFÄRBT | • nachfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |
| NACHFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGÄRET | • nachgäret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGÄRST | • nachgärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGÄRTE | • nachgärte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgärte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgärte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGERÄT | • nachgerät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeraten. |
| NACHPRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRÄGE | • Nachträge V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtrag. • Nachträge V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtrag. • Nachträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachtrag. |
| NACHTRÄGT | • nachträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| NACHTRÄTE | • nachträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtreten. • nachträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtreten. |
| RAUNÄCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |