| ABDÄMPFST | • abdämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdämpfen. | 
| ABFÄDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFÄLSCHT | • abfälscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen. • abfälscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen.
 • abfälscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfälschen.
 | 
| ABFÄNDEST | • abfändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFÄRBEST | • abfärbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. | 
| ABFRÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHÄLFEST | • abhälfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. | 
| AUFBÄCKST | • aufbäckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. | 
| AUFBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBÄNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBÄUMST | • aufbäumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbäumen. | 
| AUFBLÄHST | • aufblähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. | 
| AUFBRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFGÄBEST | • aufgäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUFGRÄBST | • aufgräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. | 
| AUFSTÄUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFSTÄUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |