| ABBRÄCHEN | • abbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄCHET | • abbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRÄCHTE | • abbrächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. • abbrächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. |
| ABMÄRSCHE | • Abmärsche V. Nominativ Plural des Substantivs Abmarsch. • Abmärsche V. Genitiv Plural des Substantivs Abmarsch. • Abmärsche V. Akkusativ Plural des Substantivs Abmarsch. |
| ABSCHRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPRÄCHE | • abspräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. • abspräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
| ABWÄSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÄCHEN | • anbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRÄCHET | • anbrächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRÄCHTE | • anbrächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. • anbrächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. |
| AUFBRÄCHE | • aufbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUSBRÄCHE | • ausbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. • ausbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrechen. |
| BÄRLAUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRACHLÄGE | • brachläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs brachliegen. |
| NACHFÄRBE | • nachfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. • nachfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfärben. |