| ABRÜSTET | • abrüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. • abrüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. • abrüstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. |
| ABSTÜRBT | • abstürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABSTÜRZT | • abstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABTRÜGST | • abtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANSTÜRMT | • anstürmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. • anstürmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstürmen. |
| ANTRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÜGT | • austrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| FÜRSTABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜSTTAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜSTTAGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAHLTÜR | • Stahltür S. Tür, die aus Stahl besteht. |
| STÜTZRAD | • Stützrad S. (Kleineres) Rad, das zur Abstützung dient. |
| TARTÜFFS | • Tartüffs V. Genitiv Singular des Substantivs Tartüff. |
| TÜRSPALT | • Türspalt S. Schmale Öffnung zwischen Tür und Türrahmen. |
| ÜBERSATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |