| ANROSTEN | • anrosten V. Intransitiv: beginnen, etwas Rost anzusetzen. |
| ANSPORNE | • ansporne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • ansporne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • ansporne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| ANSPORNS | • Ansporns V. Genitiv Singular des Substantivs Ansporn. |
| ANSPORNT | • anspornt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. • anspornt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| GARNISON | • Garnison S. Ort, an dem militärische Truppen stationiert sind. • Garnison S. Gesamtheit der in [1] stationierten Truppen. |
| NARKOSEN | • Narkosen V. Nominativ Plural des Substantivs Narkose. • Narkosen V. Genitiv Plural des Substantivs Narkose. • Narkosen V. Dativ Plural des Substantivs Narkose. |
| NASHORNE | • Nashorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nashorn. |
| NASHORNS | • Nashorns V. Genitiv Singular des Substantivs Nashorn. |
| ORANGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORGANSIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESONANZ | • Resonanz S. Physik: Schwingen eines Systems durch Anregung von außen. • Resonanz S. Übertragen: die Reaktion(en) auf eine Äußerung/Handlung. |
| SANDDORN | • Sanddorn S. Strauch aus der Gattung Hippophaë aus der Familie Ölweidengewächse. |
| SANDKORN | • Sandkorn S. Einzelnes, sehr kleines Stück verwittertes Gestein. |
| SOPRANEN | • Sopranen V. Dativ Plural des Substantivs Sopran. |
| TORMANNS | • Tormanns V. Genitiv Singular des Substantivs Tormann. |
| TRIANONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMANNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPANN | • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspannen. • vorspann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. • vorspann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspinnen. |