| ANPRALLT | • anprallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. • anprallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. |
| PARENTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANETAR | • planetar Adj. Die Planeten betreffend beziehungsweise global, planetarisch. |
| PLANIERT | • planiert Adj. Eingeebnet, ein Planum hergestellt. • planiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. • planiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. |
| PLANSTER | • planster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. |
| PLANTARE | • plantare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. |
| PLASTRON | • Plastron S. Mode: breite Seidenkrawatte, wie sie von Herren bei festlichen Anlässen getragen wird. |
| PLATÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORTALEN | • Portalen V. Dativ Plural des Substantivs Portal. |
| PRAHLTEN | • prahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. |
| PRALLTEN | • prallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prallen. • prallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prallen. • prallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prallen. |
| PRÄLATEN | • Prälaten V. Genitiv Singular des Substantivs Prälat. • Prälaten V. Dativ Singular des Substantivs Prälat. • Prälaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prälat. |
| PRÄLATIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄNATAL | • pränatal Adj. Medizin: vorgeburtlich; vor der Geburt; während der Schwangerschaft. |
| PSALTERN | • Psaltern V. Dativ Plural des Substantivs Psalter. |
| STAPLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAMPELN | • trampeln V. Hilfsverb sein: mit schweren, stampfenden Schritten mehr oder weniger geräuschvoll gehen, ohne Rücksicht… • trampeln V. Hilfsverb haben: mit den Füßen abwechselnd auf den Boden (oder eine andere Unterlage) stampfen. |
| TRAPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPLANT | • verplant Adj. Für einen Zeitraum oder einen Menschen angegeben, wie die/dessen Zeit genau verwendet werden soll; für… • verplant Adj. Die Eigenschaft aufweisend, bei der Durchführung kleinerer oder größerer Vorhaben öfter Fehler zu machen. • verplant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |
| VORPLANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |