| ALTERTUM | • Altertum S. Kein Plural: Epoche der Geschichtsschreibung in Eurasien, die mit der Erfindung der Schrift einsetzt… • Altertum S. Meist Plural: ein aus alten Zeiten stammender Gegenstand. |
| AMTLEUTE | • Amtleute V. Nominativ Plural des Substantivs Amtmann. • Amtleute V. Genitiv Plural des Substantivs Amtmann. • Amtleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Amtmann. |
| AMULETTE | • Amulette V. Nominativ Plural des Substantivs Amulett. • Amulette V. Genitiv Plural des Substantivs Amulett. • Amulette V. Akkusativ Plural des Substantivs Amulett. |
| AMULETTS | • Amuletts V. Genitiv Singular des Substantivs Amulett. |
| ATEMLUFT | • Atemluft S. Die beim Atmen eingesogene oder ausgestoßene Luft. |
| GLUTAMAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULTEST | • maultest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maulen. • maultest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maulen. |
| MITLAUFT | • mitlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| MITLAUTE | • Mitlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mitlaut. • Mitlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Mitlaut. • Mitlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Mitlaut. |
| MITLAUTS | • Mitlauts V. Genitiv Singular des Substantivs Mitlaut. |
| MULATTEN | • Mulatten V. Genitiv Singular des Substantivs Mulatte. • Mulatten V. Dativ Singular des Substantivs Mulatte. • Mulatten V. Akkusativ Singular des Substantivs Mulatte. |
| MULATTIN | • Mulattin S. Teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Frau mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil. |
| QUALMTET | • qualmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs qualmen. • qualmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs qualmen. |
| TAUMELST | • taumelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taumeln. |
| TAUMELTE | • taumelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taumeln. • taumelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taumeln. • taumelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taumeln. |
| UMBLATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBLATTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLAUTET | • umlautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. |
| UMSATTEL | • umsattel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsatteln. |
| UMSATTLE | • umsattle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsatteln. • umsattle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsatteln. • umsattle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsatteln. |