| ANBELLST | • anbellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANFÄLLST | • anfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFÜLLST | • anfüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANROLLST | • anrollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrollen. |
| ANSTELLE | • anstelle Präp. An Stelle. • anstelle Präp. Mit Genitiv: stellvertretend für. • anstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| ANSTELLT | • anstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. • anstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| EINSTALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFALLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLEST | • knallest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knallen. |
| MALLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTFALLS | • notfalls Adv. Wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt; als Notlösung; wenn es notwendig ist. • Notfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Notfall. |
| SALETTLN | • Salettln V. Nominativ Plural des Substantivs Salettl. • Salettln V. Genitiv Plural des Substantivs Salettl. • Salettln V. Dativ Plural des Substantivs Salettl. |
| SCHNALLT | • schnallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. • schnallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnallen. |
| STALLEND | • stallend Partz. Partizip Präsens des Verbs stallen. |
| STALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STALLTEN | • stallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stallen. • stallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stallen. |
| STALLUNG | • Stallung S. Großes Gebäude für die Unterbringung von Haustieren. |
| TONFALLS | • Tonfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Tonfall. |