| ANKOTZET | • ankotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZTE | • ankotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| BANKROTT | • bankrott Adj. Nicht mehr zahlungsfähig. • Bankrott S. (Veraltet) Bankerott. • Bankrott S. Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch. |
| FAKTOTEN | • Faktoten V. Nominativ Plural des Substantivs Faktotum. • Faktoten V. Genitiv Plural des Substantivs Faktotum. • Faktoten V. Dativ Plural des Substantivs Faktotum. |
| KALOTTEN | • Kalotten V. Nominativ Plural des Substantivs Kalotte. • Kalotten V. Genitiv Plural des Substantivs Kalotte. • Kalotten V. Dativ Plural des Substantivs Kalotte. |
| KANTORAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPOTTEN | • Kapotten V. Nominativ Plural des Substantivs Kapotte. • Kapotten V. Genitiv Plural des Substantivs Kapotte. • Kapotten V. Dativ Plural des Substantivs Kapotte. |
| KAROTTEN | • Karotten V. Nominativ Plural des Substantivs Karotte. • Karotten V. Genitiv Plural des Substantivs Karotte. • Karotten V. Dativ Plural des Substantivs Karotte. |
| KONSTANT | • konstant Adj. Einen Zustand, eine Eigenschaft über die Zeit beibehaltend. |
| KONTAKTE | • kontakte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontakten. • kontakte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontakten. • kontakte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kontakten. |
| KONTAKTS | • Kontakts V. Genitiv Singular des Substantivs Kontakt. |
| KONTANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTRAKT | • Kontrakt S. Rechtliche Abmachung zwischen zwei oder mehreren Parteien; Vertrag. • Kontrakt S. Schriftstück, in dem [1] niedergelegt ist. |
| KONTRAST | • Kontrast S. Auffälliger Unterschied zwischen mindestens zwei Dingen, Objekten. • Kontrast S. Linguistik: Gegensatz zwischen sprachlichen Einheiten, die im Wort oder Satz aufeinander folgen. • Kontrast S. Linguistik: anderer Begriff für Opposition. |
| OKTANTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOTINKA | • Stotinka S. Finanzen: kleine Münzeinheit in Bulgarien, die 0,01 Lew entspricht. |
| TANKTOPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOKKATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAKTION | • Traktion S. Fahrzeugtechnik: Potential eines Fahrzeugs, eigene Antriebskraft in Beschleunigung umzusetzen. • Traktion S. Technik, Eisenbahn: Fortbewegung von Zügen durch Triebfahrzeuge. • Traktion S. Medizin, Orthopädie: minimales Entfernen benachbarter Knochen voneinander durch manuellen oder apparativen… |