| ABPINNET | • abpinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ABPINNST | • abpinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ABPINNTE | • abpinnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ANKNIPST | • anknipst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknipsen. • anknipst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknipsen. • anknipst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknipsen. |
| ANPINNET | • anpinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNST | • anpinnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNTE | • anpinnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANSPINNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTIPHON | • Antiphon S. Antifon. |
| ANTIPPEN | • antippen V. Vorsichtig mit einem Finger kurz berühren. • antippen V. Kurz und oberflächlich auf etwas eingehen. • antippen V. Kurz zu einem Thema oder einer Fragestellung um Stellungnahme bitten. |
| EINPLANT | • einplant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. • einplant V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einplanen. |
| OPTANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANDITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTINEN | • Pantinen V. Nominativ Plural des Substantivs Pantine. • Pantinen V. Genitiv Plural des Substantivs Pantine. • Pantinen V. Dativ Plural des Substantivs Pantine. |
| PATINNEN | • Patinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Patin. • Patinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Patin. • Patinnen V. Dativ Plural des Substantivs Patin. |
| PATRONIN | • Patronin S. Schirmherrin einer Organisation. • Patronin S. Schutzheilige. • Patronin S. Inhaberin von etwas oder Frau des Inhabers. |
| PEDANTIN | • Pedantin S. Weibliche Person, die in übertrieben genauer Weise agiert. |
| PIKANTEN | • pikanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pikant. • pikanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pikant. • pikanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pikant. |
| PLATINEN | • Platinen V. Nominativ Plural des Substantivs Platine. • Platinen V. Genitiv Plural des Substantivs Platine. • Platinen V. Dativ Plural des Substantivs Platine. |
| SPINATEN | • Spinaten V. Dativ Plural des Substantivs Spinat. |