| ABONNIER | • abonnier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. |
| BARONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GARNISON | • Garnison S. Ort, an dem militärische Truppen stationiert sind. • Garnison S. Gesamtheit der in [1] stationierten Truppen. |
| GOANERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IGNORANT | • ignorant Adj. Unwissend • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • Ignorant S. Person, die sich nicht darum bemüht, Wahrheit zu erkennen. |
| IGNORANZ | • Ignoranz S. Abwertend: selbstverschuldete Unwissenheit, Beschränktheit. • Ignoranz S. Ungebräuchlich: das Ignorieren. |
| KANONIER | • kanonier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanonieren. • Kanonier S. Militär: Soldat, der eine Kanone bedient. • Kanonier S. Deutschland: unterster Dienstgrad in der Artillerietruppe. |
| KANTORIN | • Kantorin S. Musik, Religion: weibliche Person, die im Gottesdienst die Orgel spielt und/oder den Chor leitet. |
| OKARINEN | • Okarinen V. Nominativ Plural des Substantivs Okarina. • Okarinen V. Genitiv Plural des Substantivs Okarina. • Okarinen V. Dativ Plural des Substantivs Okarina. |
| OMANERIN | • Omanerin S. Staatsbürgerin von Oman. |
| ONANIERE | • onaniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ONANIERT | • onaniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. • onaniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs onanieren. |
| ORANIERN | • Oraniern V. Dativ Plural des Substantivs Oranier. |
| ORGANSIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATRONIN | • Patronin S. Schirmherrin einer Organisation. • Patronin S. Schutzheilige. • Patronin S. Inhaberin von etwas oder Frau des Inhabers. |
| RATIONEN | • Rationen V. Nominativ Plural des Substantivs Ration. • Rationen V. Genitiv Plural des Substantivs Ration. • Rationen V. Dativ Plural des Substantivs Ration. |
| TRIANONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |