| ANMIETET | • anmietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. • anmietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. • anmietet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. |
| ANSTIMMT | • anstimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstimmen. • anstimmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstimmen. |
| EINATMET | • einatmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. • einatmet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. • einatmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. |
| IMITATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INTAKTEM | • intaktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intakt. • intaktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intakt. |
| MAGNETIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATUTINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILITANT | • militant Adj. Eine Ideologie, einen Gedanken aggressiv vertretend. |
| MINARETT | • Minarett S. Religion, Architektur: Turm an oder bei einer Moschee, von dem aus (früher) der Muezzin fünfmal täglich… |
| MITGETAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITNAHMT | • mitnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MITSANGT | • mitsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| MITTAGEN | • Mittagen V. Dativ Plural des Substantivs Mittag. |
| MITTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MULATTIN | • Mulattin S. Teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Frau mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil. |
| MUTANTIN | • Mutantin S. Biologie, Genetik: weibliches Individuum mit durch Mutation verändertem Erbgut. |
| MUTATION | • Mutation S. Biologie, Genetik: Veränderung des Erbgutes eines Organismus durch Veränderung der Abfolge der Nukleinbasen… • Mutation S. Medizin: Veränderung der Stimmlage beim Eintritt in die Pubertät. • Mutation S. Regional (Schweiz), sonst veraltet: Veränderung in einen Zustand. |
| TANTIEME | • Tantieme S. Erfolgsabhängige Umsatz- oder Gewinnbeteiligung. • Tantieme S. Nur Plural: auflagenabhängige Einkünfte von Buchautoren und Musikkomponisten. |
| TANTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |