| APRILTAG | • Apriltag S. Ein Tag im Monat April. |
| CLIPARTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPRIOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIPTAUER | • Liptauer S. Gastronomie: ein pikanter österreichischer Brotaufstrich. |
| PALMIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALPIERT | • palpiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs palpieren. • palpiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs palpieren. • palpiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs palpieren. |
| PARLIERT | • parliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs parlieren. • parliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs parlieren. • parliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs parlieren. |
| PARTIALE | • partiale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs partial. • partiale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs partial. • partiale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs partial. |
| PARTIELL | • partiell Adj. Teilweise, teilweise vorhanden; nicht vollständig ausgeprägt. |
| PARTIKEL | • Partikel S. Linguistik: im weiten Sinne: Oberbegriff für alle nicht flektierbaren Wortarten. • Partikel S. Linguistik: im engen Sinne: nicht flektierbares, nicht satzgliedfähiges Wort, das die Bedeutung seiner… • Partikel S. Katholische Religion: Teilchen der Hostie oder auch des Kreuzes. |
| PILASTER | • Pilaster S. Architektur: teilweise in den Mauerverbund integrierter Pfeiler mit Basis und Kapitell. |
| PLACIERT | • placiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs placieren. • placiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs placieren. • placiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs placieren. |
| PLANIERT | • planiert Adj. Eingeebnet, ein Planum hergestellt. • planiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. • planiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. |
| PLATTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATZIER | • platzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platzieren. |
| PLAZIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄLATIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPLIKAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIELART | • Spielart S. Besondere Ausprägung von etwas. |
| SPITALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |