| AUFRUHRS | • Aufruhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruhr. |
| AUSBRUCH | • Ausbruch S. Die Handlung und das Ereignis des Ausbrechens, der Flucht aus einer Gefangenschaft oder Vergleichbarem. • Ausbruch S. Krankheit: Beginn einer Krankheit; Starten der Symptome. • Ausbruch S. Krankheit: Beginn der Verbreitung einer Krankheit. |
| AUSFUHRT | • ausfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
| AUSRAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRUHEN | • ausruhen V. Reflexiv: sich erholen, entspannen. • ausruhen V. Auch intransitiv: (nach einer Anstrengung) Ruhe gönnen. |
| AUSRUHET | • ausruhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. |
| AUSRUHST | • ausruhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. |
| AUSRUHTE | • ausruhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. • ausruhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. • ausruhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. |
| BRAUHAUS | • Brauhaus S. Gebäude, in welchem Bier hergestellt wird und meist eine Gaststätte angeschlossen ist. |
| DURCHAUS | • durchaus Adv. Unter allen denkbaren Umständen und besonders auch gegen Widerstand; unbedingt. • durchaus Adv. Nach Abwägung oder Erfahrung denkbar und möglich, oder alles in allem machbar; schon. • durchaus Adv. Zu hundert Prozent sicher. |
| HAURUCKS | • Haurucks V. Genitiv Singular des Substantivs Hauruck. |
| HAUSFLUR | • Hausflur S. Raum zwischen Hauseingang und Treppenhaus oder zwischen Haustür und Wohnbereich. |
| HAUSFRAU | • Hausfrau S. Beruf: ihren eigenen Haushalt führende und besorgende Frau. • Hausfrau S. Österreich, Süddeutschland: ein möbliertes Zimmer oder Ähnliches vermietende Frau. |
| HAUSURNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSWURZ | • Hauswurz S. Pflanzengattung innerhalb der Familie der Dickblattgewächse; wissenschaftlicher Name: Sempervivum. |
| HUBRAUMS | • Hubraums V. Genitiv Singular des Substantivs Hubraum. |
| KURHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URURAHNS | • Ururahns V. Genitiv Singular des Substantivs Ururahn. |