| ATHENÄUM | • Athenäum S. Der Göttin Athene geweihter Tempel. • Athenäum S. Form einer weiterführenden Schule (insbesondere in Belgien). |
| AUFNAHMT | • aufnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUFNÄHMT | • aufnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUFNEHMT | • aufnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUSNAHMT | • ausnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnehmen. |
| AUSNÄHMT | • ausnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnehmen. |
| AUSNEHMT | • ausnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnehmen. |
| DAMENHUT | • Damenhut S. Hut für eine Frau. |
| DUTCHMAN | • Dutchman S. Pejorativ: deutscher Seemann in den Augen englischsprachiger Matrosen. |
| HEUMONAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMANIST | • Humanist S. Anhänger der Weltanschauung des Humanismus. • Humanist S. Vertreter des Renaissance-Humanismus. • Humanist S. Jemand, der über eine humanistische Schulbildung verfügt. |
| HUMANSTE | • humanste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. • humanste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. • humanste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs human. |
| MASTHUHN | • Masthuhn S. Weibliches Huhn (Henne), das bis zum Erreichen eines bestimmten Gewichts gemästet wurde/wird/werden soll. |
| SAUMNAHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHATTEN | • umhatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMHAUTEN | • umhauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMNAHMST | • umnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| ZUNAHMST | • zunahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |