| ABHOLTEN | • abholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ANKOHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTHANOLS | • Äthanols V. Genitiv Singular des Substantivs Äthanol. |
| BIATHLON | • Biathlon S. Sport: Wintersportart, bei der die beiden Sportarten Skilanglauf und Schießen verbunden werden. • Biathlon S. Ein Wettkampf im Biathlon. |
| ETHANOLS | • Ethanols V. Genitiv Singular des Substantivs Ethanol. |
| HALBTONE | • Halbtone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halbton. |
| HALBTONS | • Halbtons V. Genitiv Singular des Substantivs Halbton. |
| HOHLNAHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTHOLZ | • Kantholz S. Holzverarbeitung: Schnittholz mit viereckigem Querschnitt. |
| METHANOL | • Methanol S. Chemie: Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH. |
| NACHHOLT | • nachholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachholen. • nachholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachholen. |
| NAHTLOSE | • nahtlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. • nahtlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. • nahtlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahtlos. |
| TAGELOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGLOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |