| EINMACHT | • einmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMAHNT | • einmahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNAHMT | • einnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| EINRAHMT | • einrahmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. • einrahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. |
| HANTIGEM | • hantigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| HÄMATINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMATEN | • Heimaten V. Nominativ Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Genitiv Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Dativ Plural des Substantivs Heimat. |
| HINKAMST | • hinkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| HINMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNAHMT | • hinnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinnehmen. |
| HISTAMIN | • Histamin S. Biochemie: Gewebshormon und biogenes Amin, das besonders häufig in den Gewebsmastzellen der Haut, Muskulatur… |
| HUMANIST | • Humanist S. Anhänger der Weltanschauung des Humanismus. • Humanist S. Vertreter des Renaissance-Humanismus. • Humanist S. Jemand, der über eine humanistische Schulbildung verfügt. |
| MAINACHT | • Mainacht S. Nacht im Mai. |
| MANNHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHABEN | • mithaben V. Transitiv, umgangssprachlich: bei sich/dabei haben. |
| MITNAHME | • Mitnahme S. Vorgang des von seinem ursprünglichen Ort Entfernens beziehungsweise des Mitsichführens. |
| MITNAHMT | • mitnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| TEILNAHM | • teilnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. • teilnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs teilnehmen. |
| THYMIANE | • Thymiane V. Nominativ Plural des Substantivs Thymian. • Thymiane V. Genitiv Plural des Substantivs Thymian. • Thymiane V. Akkusativ Plural des Substantivs Thymian. |
| THYMIANS | • Thymians V. Genitiv Singular des Substantivs Thymian. |