| ABGRENZT | • abgrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. |
| ANGRENZT | • angrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. |
| ERZWANGT | • erzwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzwingen. |
| GEFRANZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKNARZT | • geknarzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knarzen. |
| GEPRANZT | • gepranzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pranzen. |
| GERANZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUNZT | • geraunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raunzen. |
| GRADNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINGARZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGNATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENTGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERNAGET | • zernaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zernagen. |
| ZERNAGST | • zernagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zernagen. |
| ZERNAGTE | • zernagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. • zernagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. • zernagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. |
| ZERSANGT | • zersangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |
| ZUTRAGEN | • zutragen V. (Jemandem etwas zutragen): eine Sache oder auch Nachricht zu jemandem bringen. • zutragen V. (Jemandem etwas zutragen): heimlich mitteilen. • zutragen V. Reflexiv: (sich zutragen): geschehen. |