| AGONALER | • agonaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agonal. • agonaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agonal. • agonaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs agonal. |
| ANALOGER | • analoger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs analog. • analoger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs analog. • analoger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs analog. |
| ARGLOSEN | • arglosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. • arglosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. • arglosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. |
| GALONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDRAND | • Goldrand S. Goldener Rand. |
| GRANULOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRONGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGOHRE | • Langohre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Langohr. |
| LANGOHRS | • Langohrs V. Genitiv Singular des Substantivs Langohr. |
| LEGIONAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHGAREN | • lohgaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. |
| ORGANELL | • Organell S. Strukturell abgegrenzte, funktionelle Einheiten bildende, teilweise durch Membranen abgetrennte Bestandteile… |
| ORIGINAL | • original Adj. Ursprünglich, nicht nachgemacht, nicht imitiert. • Original S. Erste Fassung eines Textes, Bildes oder Ähnliches. • Original S. Von einem Künstler geschaffenes, von anderen Leuten unangetastetes, unverändertes und nicht kopiertes Werk. |
| RANGLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGIONAL | • regional Adj. Auf eine Region bezogen, Bezug nehmend. |
| ROTALGEN | • Rotalgen V. Nominativ Plural des Substantivs Rotalge. • Rotalgen V. Genitiv Plural des Substantivs Rotalge. • Rotalgen V. Dativ Plural des Substantivs Rotalge. |
| TRIGONAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLAGEN | • vorlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. • Vorlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorlage. • Vorlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorlage. |
| WOLLGARN | • Wollgarn S. Garn aus Wolle. |