| ERKLANGT | • erklangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| GEANKERT | • geankert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ankern. |
| GEKNARRT | • geknarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knarren. |
| GEKNARZT | • geknarzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knarzen. |
| GEKRANKT | • gekrankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kranken. |
| GEKRANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERANKTE | • gerankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerankt. • gerankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerankt. • gerankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerankt. |
| KANTIGER | • kantiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kantig. • kantiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kantig. • kantiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kantig. |
| KARGSTEN | • kargsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kargsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kargsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. |
| KARTINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIRTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRANGELT | • krangelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krangeln. • krangelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krangeln. • krangelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krangeln. |
| KURTAGEN | • Kurtagen V. Nominativ Plural des Substantivs Kurtage. • Kurtagen V. Genitiv Plural des Substantivs Kurtage. • Kurtagen V. Dativ Plural des Substantivs Kurtage. |
| STARKING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRANK | • wegtrank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtrinken. • wegtrank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtrinken. |