| ABGÖTTIN | • Abgöttin S. Falsches Idol. • Abgöttin S. Vergötterte weibliche Person, die abgöttisch geliebt/verehrt wird. |
| ABNÖTIGT | • abnötigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| ANSTEIGT | • ansteigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. • ansteigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. |
| ANSTIEGT | • anstiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteigen. |
| ARGENTIT | • Argentit S. Mineralogie: schmiedbares Mineral (Silbersulfid) von bleigrauer oder schwarzer, metallisch glänzender… |
| BITTGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRAGT | • eintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HINTRAGT | • hintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MAGNETIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITGETAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITSANGT | • mitsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| MITTAGEN | • Mittagen V. Dativ Plural des Substantivs Mittag. |
| TANGIERT | • tangiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs tangieren. • tangiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tangieren. • tangiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tangieren. |
| TANTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONARTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WATTIGEN | • wattigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. • wattigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. • wattigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. |