| ANGELEGT | • angelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anlegen. |
| FLAGGTEN | • flaggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. • flaggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. • flaggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flaggen. |
| GEANGELT | • geangelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs angeln. |
| GELANGET | • gelanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGST | • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGTE | • gelangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GENAGELT | • genagelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nageln. |
| KILTGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAGTINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGLEGT | • langlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs langlegen. • langlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs langlegen. |
| LANGZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGGELT | • ranggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
| TAGELANG | • tagelang Adj. Mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang. |
| TALGIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |